Quantcast
Channel: DAAD Tokyo
Viewing all 483 articles
Browse latest View live

研修生募集

$
0
0

ドイツ学術交流会(DAAD)東京事務所では研修生を募集しています。
ドイツの大学に在学中の方で、Praktika in der DAAD-Außenstelle に記載の条件を満たす方はご応募頂けます。ご応募をお待ちしています。


Für mehr Kooperationen innerhalb Ostasiens – Frühjahrstreffen der Ortslektoren

$
0
0

Banner Lektorentreffen 052015 2

Am 29.Mai 2015 versammelten sich in Japan arbeitende Ortslektoren im großen Saal des deutschen Kulturzentrums in Tokyo zum ersten DAAD-Lektorentreffen des Jahres, um sich über Ihre aktuelle Arbeit auszutauschen und neue Projekte anzustoßen.

Es nahmen über 40 Ortslektoren teil, womit das Treffen das größte der letzten Jahre war. Ein Grund für die rege Teilnahme dürften die interessanten Gäste gewesen sein, die durch ihre Vorträge einen Blick über den japanischen Tellerrand ermöglichten.
Laut der ersten Referentin, Frau Dr. Eschenlohr, Leiterin des DAAD-Informationszentrums Taipei, sei aufgrund der überschaubaren Gruppe von Germanisten die Kontinuität und Vielfalt von Projekten schwierig. Sie regte daher eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den Ortslektoren in Ostasien an. Der seit 1981 bestehende taiwanische Redewettbewerb „Rheinpokal“, dessen erster Preis ein Sommersprachkurs-Stipendium des DAAD ist, oder auch die Zeitschrift „Deutsch-Taiwanesische Hefte“ seien Projekte, die von Kooperationen mit den Kollegen in Japan profitieren könnten.
Die virtuelle Plattform für diese länderübergreifenden Vorhaben existiert bereits: „ADELE“ wird wird von Herrn Prof. Imig (Chukyo-Universität) administriert, der auf dem Lektorentreffen über die Angebote auf der Lektoren-Homepage berichtete. Überdies betonte er die Zusammenarbeit mit asiatischen Kollegen, insbesondere mit Korea, deren Lektorenvereinigung schon lange einen Stammplatz auf der Homepage besitzt; das taiwanische Pendant soll bald folgen.

Banner-Lektorentreffen 052015

Als nächster Referent stellte Prof. Dr. Odendahl von der National Taiwan University in Taipei sein im Jahr 2013 durchgeführtes Filmprojekt vor: 28 Studierende schrieben in 73 Tagen chinesische Untertitel für 14 deutsche Kurzfilme, die bereits als Wettbewerbsbeiträge beim Internationalen Kurzfilmfestival in Berlin liefen. Sie organisierten außerdem eine Aufführung unter freiem Himmel, sodass nicht nur sprachliches, sondern auch viel organisatorisches Talent gefragt war.
All dem lauschte auch Frau Hanusch sehr aufmerksam, die sich beeindruckt über die Aktivitäten und das Engagement der Lehrkräfte in Japan und Taiwan zeigte. Frau Hanusch ist die für das DAAD-Ortslektorenprogramm zuständige Referentin der DAAD-Zentrale in Bonn und erstmalig in Japan zu Besuch gewesen. Sie konnte sich hier mit eigenen Augen davon überzeugen, dass die intensive Förderung der Ortslektoren in Japan eine lohnende Investition darstellt – 200 der weltweit insgesamt 790 beim DAAD registrierten Ortslektoren sind in Japan tätig.

In ihrem Vortrag zu den Angeboten des DAAD machte Frau Hanusch u.a. deutlich, dass der DAAD bereit sei, im Rahmen seines Förderportfolios vermehrt eine Anpassung an regionale Bedürfnisse vorzunehmen. Da japanische und auch taiwanische Lerner einige Besonderheiten aufweisen, wurde diese Neuigkeit von den Anwesenden mit Interesse zur Kenntnis genommen. Es schloss sich eine intensive Diskussion an, bei der die Ortslektoren Vorschläge zur Verbesserung des Programms anbrachten.

Auch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit Fr. Dr. Eschenlohr und Fr. Hanusch wurde genutzt

Auch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit Fr. Dr. Eschenlohr und Fr. Hanusch wurde genutzt

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung erfuhren die Zuhörer von ihren Kollegen, wie vielerlei Projektideen für japanische Deutschlernende erfolgreich in die Tat umgesetzt worden sind. Als Dozent der Nanzan-Universität berichtete Prof. Riessland von seinem Videokonferenz-Projekt, mit dem Lerner in Ostasien gemeinsam Deutsch lernen; Prof. Reinelt von der Ehime-Universität stellte das vom DAAD unterstützte Deutschlandseminar vor, in das Deutsche aus der Region ebenso eingebunden waren wie die Außenstelle über einen Moodle-Kurs. Jan Hillesheim vom Goethe-Institut in Tokio beschrieb seine Erfahrungen mit „Visueller Phonetik“, über Poster also, auf denen Artikulationsregeln visualisiert sind. Sie hängen in Klassenzimmern aus und liefern Lernern praktisch nebenbei Hilfestellung bei der Aussprache. Als Letzter berichtete Prof. Mayer nicht nur Erfreuliches zu den 10 Jahren Partnerschaft zwischen der Pädagogischen Hochschulen der Präfektur Aichi und der Stadt Freiburg.

Banner Lektorentreffen 052015 3

Auch die Diskussion der in Planung befindlichen Veranstaltungen, insbesondere der DAAD-Fachtag im Herbst und das nächste DAAD-Lektorenfachseminar im Frühjahr 2016, wurden intensiv diskutiert; es wird demnach auch in absehbarer Zeit nicht an Veranstaltungen für Lektoren mangeln. Der letzte Beitrag dieses Abends bildete der vom Goethe-Institut organisierte Vortrag von Prof. Dr. Ludwig Eichinger (Universität Mannheim) und Prof. Dr. Toshiyuki Sadanobu (Universität Kobe): Eine Analyse darüber, was unsere Sprachen lebendig hält.
Bei einem die Veranstaltung abrundenden Abendessen nahm Herr Dr. Eins die Abschlussdiskussion in der großen Tischrunde wieder auf. Hier bot sich die Gelegenheit, Dinge anzusprechen, die während des dichten Treffens ungesagt bleiben mussten, so z.B. die Ausrichtung des „Lektorenrundbrief“. Für die Jahrestagung der Japanischen Gesellschaft für Germanistik am darauffolgenden Wochenende war das Lektorentreffen folglich ein inspirierender Auftakt.

JSPSサマー・プログラム2015 開講

$
0
0

JSPS_bearbeitet-1

6月10日(水)、神奈川県の総研大でJSPSサマー・プログラム2015 の開講式が行われました。2か月にわたるこのプログラムは、欧米の若い研究者に日本の文化や研究システムに触れる機会を提供します。

JSPSサマー・プログラムは日本学術振興会と総合研究大学院大学(総研大)の協力のもと、外国人研究者招聘事業の一環として、ドイツ、米国、英国、フランス、スウェーデン、カナダの博士号取得前後の若い研究者に二ヶ月間日本に滞在してもらい、日本文化や研究システムに触れ、日本の大学や研究所で研究活動を行う機会を提供します。
昨年までの湘南国際村センターに代わり、今年は同センター近くの総研大でオリエンテーションが行われ、平田光司 総合研究大学院大学先導科学研究科学融合推進センター長と岡田泰伸 総研大学長が挨拶。続いて各海外協力機関が簡単なスピーチを行いました。最初に演壇に立ったのはケリーナー・クレーグ・ヘンダーソン(Dr. Kallina Craig-Henderson)米国国立科学財団東京事務所長。次いでジェフ・ストリーター( Jeff Streeter) ブリティッシュ・カウンシル駐日代表、フィリップ・コドネット フランス国立科学研究センター(CNRS)東京事務所長と続き、ウルズラ・トイカ(Dr. habil. Ursula Toyka )DAAD東京事務所長がドイツ代表としてDAADを簡単に紹介した後、アルバート・リー(Dr. Albert J. Lee)カナダ大使館商務部参事官、 最後にヘレナ・ティルボリ(Dr. Helena Tillborg)スウェーデン大使館科学技術参事官が スウェーデン研究・高等教育国際協力財団(STINT)を代表してスピーチしました。
その後、樋口和憲 日本学術振興会国際事業部人物交流課長がJSPSプログラムの概要を説明し、2012年度のサマープログラムにJに参加してこの度JSPSのポスドク奨学金(2年間)を取得したイローナ・ミントシュ(Dr. Iona McIntosh)氏がサマープログラムと日本滞在について体験談を披露しました。
一週目の日本語授業と日本の家庭でのホームステイ、その後の海洋研究開発機構、地球内部変動研究センター“(IFREE)と海洋研究開発機構(JAMSTEC)での研究活動は、彼女にとって忘れ得ぬ体験となりました。
ミントシュ氏は、この段階で他の参加者と交流しておくことの大切さを強調しました。ここでの交流が生涯にわたり有益なものになるというのがその理由でした。平田氏による総研大の教授紹介に続き、サマープログラムにおける注意事項の解説や日本興亜損保による各種保険についての説明、集合写真撮影が行われましたが、参加人数が多かったので撮影がたいへんでした。その後、各国協力機関がその国の奨学生に対して手短にオリエンテーションを行い、注意事項や資料を配布しました。

●ドイツ人参加者●

●ドイツ人参加者●

その後の総会で、颯田葉子総研大教授の司会のもと、各機関のサマープログラムの今年の募集ならびに応募状況についての説明があり、ハードなスケジュールのなか情報満載の一日を終えた夜には、湘南国際村センターで盛大な歓迎レセプションが開催され、様々な国の参加者が交流を深めました。

●レセプションにて●

●レセプションにて●

ケルスティン・ハンデル
DAAD東京事務所研修生
2015年5月
(翻訳:柏崎るみ子)

ドイツから来日したDAAD奨学生およびMEXT奨学生へのオリエンテーション開催

$
0
0

Banner Einfuehrung

例年よりやや遅い6月12日(金)、来日間もないドイツ人留学生が全国から集まりました。ドイツ文化会館(東京)で開催されたオリエンテーションで、留学生たちは、DAADや日本滞在に関する説明を受けました。詳細(原文ドイツ語)

ブッターブロート&ビアー-言葉と音楽のちから

$
0
0

Banner final

今年のブッターブロート&ビアーはインドがテーマで、「正しい言葉」と題した講演に続き、弦楽器サロードと打楽器タブラによるコンサートが行われました。

100名を超えるゲストを前に、ウルズラ・トイカ(Dr. habil. Ursula Toyka)ドイツ学術交流会東京事務所長と担当者の横山ザビーネ(Sabine Yokoyama)が挨拶した後、尾園絢一氏が講演しました。尾園氏は2009年に東北大学大学院にてインド学の博士号を取得後、ドイツ学術交流会(DAAD)奨学生として2011年までヴュルツブルク大学比較言語学講座の教授職を得てインド・ゲルマン語学の研究に従事。「正しい言葉 (śábda-)― バラモン教の観点から」と題した、聖なるヴェーダの文字と習慣に関する講演で、正しく発音された言葉だけがもつ実現力とインド言語の文法に言及しました。
講演に続き、北田信氏が北インドの古典音楽のなかで最も重要な楽器、サロードを演奏し、観客を魅了しました。サロードは25弦の弦楽器で、胴体部分は木材をくりぬいて作られています。北田氏はDAADの奨学金を得て2000年から2006年までマルティン・ルター大学ハレ・ヴィッテンベルクに学び、インド学で博士号を取得。タブラ(太鼓)の伴奏は久本政則氏が担当しました。

●左から順に: 島田かほり, 久本政則氏, 尾園淳一氏, 北田信氏、ウルズラ・トイカ, ザビーネ・横山●

●左から順に: 島田かほり, 久本政則氏, 尾園淳一氏, 北田信氏、ウルズラ・トイカ, ザビーネ・横山●

コンサートの後はロビーに移り、樋口隆一DAAD友の会会長の乾杯の音頭でビュッフェパーティがスタート。ドイツパンとビールを楽しみつつ和やかな夕べとなりました。

●「ブッター・ウント・ブロート」パーティ-●

●「ブッター・ウント・ブロート」パーティ-●

 

ケルスティン・ハンデル
DAAD東京事務所研修生
2015年5月
(翻訳:柏崎るみ子)

愛知県立大学にてドイツデー開催

$
0
0

Aichi Banner 1

6月3日、名古屋近郊の長久手市を訪ね、愛知県立大学で開催されたドイツデーに参加しました。ドイツおよびドイツ留学に関心のある日本人学生を前に、ドイツ大使館、DAAD,日独協会の代表者らが講演したあと、留学経験者も交えてドイツ留学に関する情報を提供する機会が設けられました。

愛知県立大学ヨーロッパ学科ドイツ語圏専攻は1998年に創設され、現在12名の教員が1年生から4年生まで約200名の学生にドイツ語をはじめドイツの経済、言語、演劇、政治、法律、教育について授業を行っています。
同大のモーテン フンケ准教授(Morten Hunke)(iCoToBa多言語学習センター)の協力のもとに開催された今回のドイツデーでも、ドイツへの関心が高まっていることが裏付けられました。参加者81名中29名が一年生で、同大でこれまでに開催されたドイツデーのなかで最も盛況でした。
DAADはドイツデーの開催を、財政面、運営面ともに支援しています。加えて、ウルズラ・トイカ(Dr. habil. Ursula Toyka)DAAD東京事務所長が、DAADの奨学金プログラムの簡単な紹介も行いました。

●左: DAADのスタンドに立つDAAD研修生のエリザベス。右:トイカ所長とフンケ准教授●

●左: DAADのスタンドに立つDAAD研修生のエリザベス。右:トイカ所長とフンケ准教授●

ドイツ大使館のホーボルト・幸夫( Sachio Howoldt)氏、日独協会のタベア・カウフ(Tabea Kauf)氏によるお話のあと、コーヒーと焼き立てのケーキで歓談。続いて、同大の留学経験者から、ドイツ留学についての詳細を直接聞く機会が設けられました。会場は、グループに分かれた学生たちが各テーブルで10分間質問できるよう工夫されていました。

●左:学生たちに会場の説明をするフンケ准教授。右:各テーブルでの相談風景●

●左:学生たちに会場の説明をするフンケ准教授。右:各テーブルでの相談風景●

特に目にとまったのは、自費でドイツ留学を考えている学生のためのテーブルでした。このテーブルではフンケ准教授から自費留学を勧められてドイツに留学し帰国した学生2名が、参加者の質問に答えていました。参加者と協力機関代表者の集合写真からも、愛知県立大学での今回のイベントによりドイツおよびドイツ語への関心が深まったことが見て取れます。主催者の皆様、お疲れさまでした。DAADは今後も支援を続けます。

●最後に参加者全員で集合写真を撮影●

●最後に参加者全員で集合写真を撮影●

 

エリザベス・シュルツ
DAAD東京事務所研修生
2015年6月
(翻訳:柏崎るみ子)

研修生募集

$
0
0

ドイツ学術交流会(DAAD)東京事務所では2015年9月1日から働ける研修生を募集しています。

ドイツの大学に在学中の方で、Praktika in der DAAD-Außenstelle に記載の条件を満たす方はご応募頂けます。ご応募をお待ちしています。

Praktikanten gesucht!

$
0
0

Haben Sie gute Japanischkenntnisse und möchten diese in einem deutsch-japanischen Team einsetzen und entwickeln? Der Daad Tokyo sucht ab 1. Oktober 2015 wieder Praktikanten! Nähere Informationen finden Sie unter Praktika in der DAAD-Außenstelle.


留学相談お休み(7月13~17日)

$
0
0

担当者不在のため2015年7月13日(月)~17日(金)は留学相談をお休みさせていただきます。

DAAD vergibt Theodor-Berchem-Preis

$
0
0

Präsident des DAAD Tomo no Kai und Vize-Präsident der Internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft Prof. Ryuichi Higuchi wird für seine herausragenden Leistungen in der internationalen Hochschulzusammenarbeit ausgezeichnet.

 
Bonn, 10.07.2015. DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel hat heute den Theodor-Berchem-Preis an den japanischen Musikwissenschaftler Prof. Ryuichi Higuchi verliehen. Er erhält die Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für sein herausragendes Engagement um den Wissenschaftsaustausch und die internationalen Beziehungen zwischen Japan und Deutschland.

Herr Prof. Higuchi beim Grußwort anlässlich des Besuchs der Hessischen Wissenschaftsdelegation

Herr Prof. Higuchi beim Grußwort anlässlich des Besuchs der Hessischen Wissenschaftsdelegation am 3.Juli 2015

„Prof. Ryuichi Higuchi hat einen außergewöhnlichen Beitrag geleistet, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und somit Wissenschaftskulturen über Grenzen zusammenzuführen. Neben seinem ehrenamtlichen Engagement als Präsident der DAAD-Alumni-Vereinigung in Japan, die zu den größten weltweit gehört, hat er sich zudem für den Dialog zwischen Deutschland und weiteren Ländern in Ost- und Südostasien eingesetzt“, sagt DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel. Prof. Higuchi lehrt an der Meiji Gakuin Universität in Tokyo Musikwissenschaft. Er ist ein international renommierter Kenner der deutschen Kulturgeschichte und angesehener Dirigent auf führenden nationalen und internationalen Bühnen. In Japan ist die Kenntnis der modernen Musik Europas und deren Einfluss auf japanische Komponisten des 20. Jahrhunderts mit seinem Namen verbunden.

Ausgezeichnet wird er vor allem für seine Verdienste um die deutsch-japanische Wissenschaftskooperation, zuletzt im Rahmen des „Partnerschaftsprogrammes mit Japan und Korea“ des DAAD mit der Hochschule für Musik in Weimar. Prof. Higuchi setzt sich in ganz Ostasien nachhaltig für den Aufbau wissenschaftlicher Fachnetzwerke von Deutschland-Alumni mit Hochschulen in Deutschland und anderen Ländern Europas ein. Seit 2005 ist es ihm darüber hinaus gelungen, als Präsident

des Verbandes der DAAD-Alumni in Japan, DAAD-Tomo no kai, diesen weiter zu vergrößern und mit innovativen Förderkonzepten das Netzwerk der aktuellen japanischen DAAD-Stipendiaten mit den japanischen DAAD-Alumni zu stärken.
Sein wissenschaftliches und künstlerisches Wirken fanden bereits in der Verleihung namhafter Preise Anerkennung, etwa dem Ehrenkreuz für besondere wissenschaftliche und künstlerische Verdienste der Republik Österreich.
 
Hintergrund
Namensgeber des Preises ist der langjährige Präsident des DAAD, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Theodor Berchem. Von 1988 bis 2007 war er Präsident der weltweit größten Organisation für internationale Hochschulzusammenarbeit und akademischen Austausch. Durch die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt der DAAD Persönlichkeiten, die Internationalität und Interkulturalität in herausragender Weise gelebt haben. Der Preis wurde im Rahmen der Feier zum 80. Geburtstag von Prof. Berchem in der Neubaukirche Würzburg überreicht.

 

Pressestelle DAAD

 

„Auf nach Deutschland!“ – „Deutschlandtag“ an der Kanagawa-Universität

$
0
0

Banner Kanagawa 1
Mit über 60 interessierten Studenten fand an der Kanagawa-Universität am 18. Juni 2015 bereits zum sechsten Mal ein „Deutschlandtag“ statt.

Universitätsintern ist der dortige „Deutschlandtag“ Vorbild für Informationsveranstaltungen weiterer Sprachabteilungen gewesen, so dass sich die Deutschlandtage in den letzten Jahren zu einer internationalen Austauschmesse für die Studenten der Kanagawa-Universität entwickelten. Der nunmehr sechste vom DAAD unterstütze „Deutschlandtag“ war damit eingebettet in eine Info-Messe, die von einer Dozenten-Gruppe der Abteilung für Interkulturelle Studien organisiert wurde.

Neben einem Grußwort der Kulturabteilung der deutschen Botschaft, vertreten durch Frau Andrea Finken, und ersten studentischen Erfahrungsberichten stellte Frau Dr. habil. Ursula Toyka den DAAD sowie seine verschiedenen Förderprogramme vor.

Es folgten weitere studentische Beiträge, die von viel Begeisterung und Engagement zeugten. Studenten, die entweder bei ihrem Auslandsaufenthalt oder beim vom DAAD finanziell unterstützten Interuni-Seminar Erfahrungen sammeln konnten, erzählten lebhaft von ihren Eindrücken. Außerdem stellte Ortslektor Herr Prof. Dr. Stefan Buchenberger zusammen mit zwei Studentinnen seine im Jahr 2014 initiierte Projektreise vor, die die Gelegenheit eröffnete, mit Angestellten von deutschen Firmen zu sprechen und die jeweiligen Betriebe zu besichtigen. Die Planung des universitätsgeförderten Projekts für das Jahr 2016 ist bereits in vollem Gange.

Zum Abschluss sprach die DAAD-Praktikantin Elisabeth Schulz über Besonderheiten des Studiums in Deutschland, ein Thema, das aufgrund bestehender Unterschiede wie z.B. der geforderten Leistungen für japanische Studenten von größtem Interesse ist. Der Eindruck, dass dieser Nachmittag zum Studium in Deutschland ermutigte, bestätigte sich auch im Gespräch mit einer Studentin auf dem Weg zum Bahnhof. Gerne würde sie, die bereits ein Jahr in Duisburg studiert hat, wieder nach Deutschland gehen.

Die Referenten und Verantwortlichen des „Deutschlandtags

Die Referenten und Verantwortlichen des „Deutschlandtags” an der Kanagawa-Universität

Wir hoffen, dass viele Studenten mit diesem Gedanken diese schöne Veranstaltung verließen, und danken insbesondere Prof. Buchenberger für sein Engagement.

 

Elisabeth Schulz
DAAD Tokyo
Praktikantin
Juni 2015

 

DAADボン本部でテオドール・ベルヒェム賞授与式

$
0
0

2015年7月10日、音楽分野での日独間学術交流ならびに日独友好におけるすぐれた功績が称えられ、樋口隆一 明治学院大学名誉教授に、マーガレット・ヴィンターマンテル(Prof. Margret Wintermantel)DAAD会長よりベルヒェム賞が贈られました。

DSCN2628a230px

「樋口隆一教授は、垣根を越えた学生や研究者の交流、引いてはその文化の交流に多大な貢献をされました。また、世界最大のDAADアルムニ組織であるDAAD友の会会長としてアジアの他の国々とドイツとの対話の促進にも尽力されました」とヴィンターマンテル会長。

「独日韓大学間提携助成金プログラム」の一環としてワイマール音楽大学と交流協定を結ぶなど、音楽分野における日独間学術交流に貢献し、また、2005年にDAAD友の会会長に就任後は、専門の垣根を越えて後進の育成およびネットワーク作りに力を注いできたことが受賞に繋がりました。なお、樋口氏は2002年にオーストリア学術芸術功労十字章を受章しています。

90 Jahre DAAD

$
0
0

Banner 90 Jahre Jubiläum
1922 besucht ein Student aus Heidelberg die USA und organisiert in New York Stipendien für seine Kommilitonen. 1925 entsteht aus dieser Initiative heraus der DAAD. In diesem Jahr feiert der DAAD sein 90-jähriges Jubiläum, gemeinsam mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Partnern auf der ganzen Welt.

90 Years DAAD

$
0
0

Banner Jubiläumslogo

In 1922, a student from Heidelberg visited the United States and organised scholarships for fellow students in New York. It was a project that resulted in the foundation of the DAAD in 1925. This year, the DAAD celebrates its 90th anniversary, together with more than 900 colleagues and partners around the world.

German Innovation Award Gottfried Wagener Prize 2015

$
0
0

DSCN2556cropped3

Der diesjährige German Innovation Award ging an insgesamt sechs Wissenschaftler, davon zwei Forscherteams. Ihr Beitrag zu technischen Innovationen wurde bei der Preisverleihung, die am 30. Juni in Tokyo stattfand, von deutschen wie japanischen Vertretern aus Industrie und Wissenschaft gewürdigt. Mehr zu den Preisträgern


ドイツ・イノベーション・アワード「ゴットフリード・ワグネル賞2015授賞式

Wissenschaftliche Gesprächskreise (WGK): Mai und Juni 2015

$
0
0

Im Mai tauchten wir dank Referent Lasse Grimmelt in die Welt der Zahlentheorie ein – Mehr unter WGK Mathematik. Im Juni gewährte uns Prof. Dr. Ralf Bebenroth Einblicke in seine Forschungsarbeit zum japanischen Markt im Bezug auf Firmenübernahmen und –fusionen, oft abgekürzt als „M&A“ – Mehr unter WGK Wirtschaft.

学術懇談会(WGK) 開催

$
0
0

6月15日に開催されたWGKでは、ラルフ・ベーベンロート教授(Prof. Dr. Ralf Bebenroth)が自身の研究テーマである日本の企業買収および企業合併(M&Aと略される場合が多い)についてその概要を紹介しました。詳細(原文ドイツ語)

研修生募集

$
0
0

ドイツ学術交流会(DAAD)東京事務所では2015年10月1日から働ける研修生を募集しています。

ドイツの大学に在学中の方で、Praktika in der DAAD-Außenstelle に記載の条件を満たす方はご応募頂けます。ご応募をお待ちしています。

Mitarbeiter/in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Forschungsmarketing gesucht!

$
0
0

An der Außenstelle Tokio ist zum 1. September 2015 die Stelle einer/s Mitarbeiter/in für Öffentlichkeitsarbeit und Forschungsmarketing (50 %) zu besetzen.

Zur Ausschreibung geht es über diese PDF-Datei.

Viewing all 483 articles
Browse latest View live